
Wozu soll Supervision gut sein?
Supervision dient zur Reflexion der beruflichen Praxis und Erweiterung der persönlichen Kompetenzen. Sie ist einerseits ein hilfreiches Instrument, um mit belastenden Situationen besser fertig zu werden und zählt außerdem zum Bereich der präventiven Maßnahmen für Qualitätssicherung.
Supervision wird mit einzelnen Personen, mit Gruppen oder mit Teams durchgeführt und findet regelmäßig in einem Abstand von etwa 4 bis 6 Wochen in einem speziellen Setting statt.
Supervision - Ihr Benefit
Sie verarbeiten unangenehme Zwischenfälle in Ihrem beruflichen Alltag und reflektieren Ihre Aktionen und Reaktionen. Vor allem, wenn Sie in Ihrem Beruf Verantwortung für andere Menschen tragen, hilft Ihnen eine Einzel- oder Gruppensupervision, die Qualität Ihrer Arbeit zu halten und zu verbessern. Teamsupervision unterstützt den Zusammenhalt und fördert die Konfliktkultur eines Teams.
Mein Beitrag
Mit gezielten Interventionen durchbreche ich eingefahrene Denk- und Kommunikationsmuster und unterstütze Sie dabei, neue Perspektiven zu erkennen und Ihren Fokus zu verändern. Mit meiner hypnosystemischen Weiterentwicklung der Balint-Methode werden die unbewussten Prozesse sichtbar, die zwischen Ihnen und den Menschen, mit denen Sie arbeiten, ablaufen. Ihr Handlungsspielraum wird wieder vergrößert und Ihre Optionenvielfalt erweitert.